Reizthema

Reizthema (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Reizthema die Reizthemendie Reizthemata
Genitiv des Reizthemas der Reizthemender Reizthemata
Dativ dem Reizthema den Reizthemenden Reizthemata
Akkusativ das Reizthema die Reizthemendie Reizthemata

Anmerkung:

Der Plural 2 ist sehr selten.

Worttrennung:

Reiz·the·ma, Plural 1: Reiz·the·men, Plural 2: Reiz·the·ma·ta

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯t͡sˌteːma]
Hörbeispiele:  Reizthema (Info)

Bedeutungen:

[1] Thema, das heftige Auseinandersetzungen auslöst

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs reizen und Thema

Oberbegriffe:

[1] Thema

Beispiele:

[1] „Alkohol ist überall im Norden ein Reizthema, zwischen magnetischer Anziehung und Verteufelung gibt es hier selten einen vernünftigen Mittelweg.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reizthema
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReizthema
[1] The Free Dictionary „Reizthema
[1] Duden online „Reizthema

Quellen:

  1. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 41.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.