Relaisstellwerk

Relaisstellwerk (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Relaisstellwerk die Relaisstellwerke
Genitiv des Relaisstellwerkes
des Relaisstellwerks
der Relaisstellwerke
Dativ dem Relaisstellwerk den Relaisstellwerken
Akkusativ das Relaisstellwerk die Relaisstellwerke

Worttrennung:

Re·lais·stell·werk, Plural: Re·lais·stell·wer·ke

Aussprache:

IPA: [ʁəˈlɛːʃtɛlˌvɛʁk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Eisenbahn: Stellwerk, bei dem die sicherungstechnischen Abhängigkeiten durch Relais hergestellt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Relais und Stellwerk

Oberbegriffe:

[1] Stellwerk

Beispiele:

[1] „Das Stellwerk in Bad Aibling jedoch ist moderner und arbeitet elektrisch. Es handelt sich um ein sogenanntes Relaisstellwerk, bei dem der Fahrdienstleiter normalerweise vor einer Bedienoberfläche sitzt, auf der der Streckenabschnitt, für den er zuständig ist, schematisch nachgezeichnet ist.“[1]
[1] „Das kleine Stellwerk von Bad Aibling (zwei bis vier Personenzüge pro Stunde) ist ein Relaisstellwerk: Alle maßgeblichen Aufgaben werden mit elektronischer Hilfe erledigt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Relaisstellwerk
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Relaisstellwerk
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRelaisstellwerk

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.