Rentenindex

Rentenindex (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1Plural 2Plural 3
Nominativ der Rentenindex die Rentenindexedie Rentenindizesdie Rentenindices
Genitiv des Rentenindex
des Rentenindexes
der Rentenindexeder Rentenindizesder Rentenindices
Dativ dem Rentenindex den Rentenindexenden Rentenindizesden Rentenindices
Akkusativ den Rentenindex die Rentenindexedie Rentenindizesdie Rentenindices

Worttrennung:

Ren·ten·in·dex, Plural 1: Ren·ten·in·de·xe, Plural 2: Ren·ten·in·di·zes, Plural 3: Ren·ten·in·di·ces

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛntn̩ˌʔɪndɛks]
Hörbeispiele:  Rentenindex (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Kennzahl, die die Entwicklung ausgewählter Anleihen an einem Anleihenmarkt wiedergibt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Rente, Fugenelement -n und Index

Oberbegriffe:

[1] Index

Unterbegriffe:

[1] REX

Beispiele:

[1] „Den Rest übernimmt der Robo-Advisor. Er investiert automatisch in als ETFs bezeichnete passive Fonds, die zumeist starr einen Aktien- oder Rentenindex nachbilden, dafür weniger kosten als aktiv gemanagte Investmentfonds.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Rentenindex
[1] Duden online „Rentenindex
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rentenindex
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRentenindex
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rentenindex

Quellen:

  1. Alexander Hahn: Wie sich Roboter als Anlageberater schlagen. In: Der Standard digital. 31. März 2019 (URL, abgerufen am 24. Januar 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.