Repugnanz
Repugnanz (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Repugnanz | die Repugnanzen |
Genitiv | der Repugnanz | der Repugnanzen |
Dativ | der Repugnanz | den Repugnanzen |
Akkusativ | die Repugnanz | die Repugnanzen |
Worttrennung:
- Re·pu·g·nanz, Plural: Re·pu·g·nan·zen
Aussprache:
- IPA: [ʁepʊˈɡnant͡s]
- Hörbeispiele: Repugnanz (Info)
- Reime: -ant͡s
Bedeutungen:
- [1] gegensätzliches Sein oder Tun
Synonyme:
- [1] Diskrepanz, Divergenz, Gegensatz, Inkonsequenz, Kontrast, Unterschied, Widerspruch, Widerstreit
Beispiele:
- [1] „Kant unterschied hier zwischen einer einfachen ´logischen Repugnanz´ (einem Verstoß gegen den ´Satz vom Widerspruch´ und einer ´Realrepugnanz´ (einem ´realen´ Gegensatz, der vollkommen ´möglich´ ist, weil er gar keinen ´logischen Widerspruch´ enthält) (A 6).[1]
Wortbildungen:
- Realrepugnanz
Übersetzungen
[1] gegensätzliches Sein oder Tun
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Repugnanz“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Repugnanz“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Repugnanz“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Rudolf Boehm: Topik. Kluwer Academic Publishers, 2002, ISBN 1-4020--0629-2, Seite 188 (Zitiert nach Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.