Reservist
Reservist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Reservist | die Reservisten |
Genitiv | des Reservisten | der Reservisten |
Dativ | dem Reservisten | den Reservisten |
Akkusativ | den Reservisten | die Reservisten |
Worttrennung:
- Re·ser·vist, Plural: Re·ser·vis·ten
Aussprache:
- IPA: [ʁezɛʁˈvɪst]
- Hörbeispiele: Reservist (Info)
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Militär: ausgebildeter Soldat, der aus dem Militärdienst ausgeschieden ist, aber bei Bedarf jederzeit einberufen werden kann
- [2] Sport: jemand, der jederzeit in einem sportlichen Wettkampf eingesetzt werden kann
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Reservistin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Bei der Mobilmachung strömten die Reservisten und Freiwilligen zu den Fahnen.“[2]
- [1] „Das bedeutete, dass zunächst Reservisten sich in den Kasernen ihrer Stammeinheiten zu melden hatten.“[3]
- [2] Die Reservisten dieser Mannschaft wären alle in anderen Vereinen Stammspieler.
Übersetzungen
[2] Sport: jemand, der jederzeit in einem sportlichen Wettkampf eingesetzt werden kann
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Reservist“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reservist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reservist“
- [1] The Free Dictionary „Reservist“
- [1, 2] Duden online „Reservist“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „reservieren“.
- ↑ Ortwin Reich: Fort Konstantin und Koblenzer Kartause. Fölbach, Koblenz 2015, ISBN 978-3-95638-406-6 , Seite 101.
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 67 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.