Rhabarberwein
Rhabarberwein (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rhabarberwein | die Rhabarberweine |
Genitiv | des Rhabarberweines des Rhabarberweins |
der Rhabarberweine |
Dativ | dem Rhabarberwein dem Rhabarberweine |
den Rhabarberweinen |
Akkusativ | den Rhabarberwein | die Rhabarberweine |
Worttrennung:
- Rha·bar·ber·wein, Plural: Rha·bar·ber·wei·ne
Aussprache:
- IPA: [ʁaˈbaʁbɐˌvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Rhabarberwein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Obstwein, der aus Rhabarber hergestellt wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Rhabarber und dem Substantiv Wein
Oberbegriffe:
- [1] Wein
Beispiele:
- [1] „Wir tranken nicht mehr viel von dem kostbaren Rhabarberwein der Leute, auch weil die Kopfschmerzen sich schon leicht ankündigten.“[1]
- [1] „Die Bauern, bei denen Staszek unterkommt, geben ihm Brot zu essen und Rhabarberwein zutrinken - verlangen dafür allerdings Westwaren wie Strumpfhosen, Kaffee und Socken.“[2]
Übersetzungen
[1] Obstwein, der aus Rhabarber hergestellt wurde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Rhabarberwein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rhabarberwein“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.