Rhin
Rhin (Deutsch)
Substantiv, m, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rhin | — |
Genitiv | des Rhins | — |
Dativ | dem Rhin | — |
Akkusativ | den Rhin | — |
Worttrennung:
- Rhin, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ʁiːn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] Fluss in Brandenburg
Beispiele:
- [1] Der Rhin ist ein rechter Nebenfluss der Havel.
- [1] „Endlich aber war er in dem großen und eigentlichen See, durch den der Rhin fließt, und die Stelle, wo der Strom ging, ließ sich an einem Gekräusel der sonst spiegelglatten Fläche deutlich erkennen.“[1]
Übersetzungen
[1] Fluss in Brandenburg
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 100. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.
Rhin (Französisch)
Substantiv, m
Singular | Plural |
---|---|
Rhin |
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: [ʁɛ̃]
- Hörbeispiele: Rhin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rhein
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „Rhin“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „Rhin“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „Rhin“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „Rhin“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.