Richtertisch
Richtertisch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Richtertisch | die Richtertische |
Genitiv | des Richtertischs des Richtertisches |
der Richtertische |
Dativ | dem Richtertisch dem Richtertische |
den Richtertischen |
Akkusativ | den Richtertisch | die Richtertische |
Worttrennung:
- Rich·ter·tisch, Plural: Rich·ter·ti·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪçtɐˌtɪʃ]
- Hörbeispiele: Richtertisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tisch, an dem die Richter in einem Gerichtsverfahren Platz nehmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Richter und Tisch
Oberbegriffe:
- [1] Tisch
Beispiele:
- [1] „Er stand vor einem hohen Richtertisch, der so lang war, dass er weit über beide Seiten seines Blickfeldes hinausging.“[1]
- [1] „Ein Apfelgehäuse flog an meinem Kopf vorbei und blieb vor dem Richtertisch liegen.“[2]
Übersetzungen
[1] Tisch, an dem die Richter in einem Gerichtsverfahren Platz nehmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Richtertisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Richtertisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Richtertisch“
- [1] Duden online „Richtertisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Richtertisch“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.