Richtungsfahrbahn
Richtungsfahrbahn (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Richtungsfahrbahn | die Richtungsfahrbahnen |
Genitiv | der Richtungsfahrbahn | der Richtungsfahrbahnen |
Dativ | der Richtungsfahrbahn | den Richtungsfahrbahnen |
Akkusativ | die Richtungsfahrbahn | die Richtungsfahrbahnen |
Worttrennung:
- Rich·tungs·fahr·bahn, Plural: Rich·tungs·fahr·bah·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪçtʊŋsˌfaːɐ̯baːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Verkehrswesen: baulich abgeteilter Teil der Fahrbahn einer mehrspurigen Straße für eine bestimmte Richtung
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Richtung und Fahrbahn
Oberbegriffe:
- [1] Fahrbahn
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] In den Verkehrsnachrichten hört man bei schweren Unfällen oder baulichen Maßnahmen von der Sperre einer Richtungsfahrbahn.[1]
- [1] Im Sanierungsgebiet wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Richtungsfahrbahn Landeck von Straßenkilometer 131,536 bis Straßenkilometer 145,100 und auf der Richtungsfahrbahn Kufstein von Straßenkilometer 145,488 bis Straßenkilometer 131,897 mit 100 km/h festgesetzt.[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gesperrte, einspurige/zweispurige/dreispurige Richtungsfahrbahn
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Straßenquerschnitt“ mit Verweisen auf Richtungsfahrbahn
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Richtungsfahrbahn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Richtungsfahrbahn“
- [1] Duden online „Richtungsfahrbahn“
Quellen:
- ↑ Richtungsfahrbahn auf der Straße - Straßenverkehr. www.wissenswertes.at, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Landtag Tirol: LGBl. Nr. 72/2005 Stück 31. BKA (AT), 24. November 2005, abgerufen am 25. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.