Riesenkalmar
Riesenkalmar (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Riesenkalmar | die Riesenkalmare |
Genitiv | des Riesenkalmars | der Riesenkalmare |
Dativ | dem Riesenkalmar | den Riesenkalmaren |
Akkusativ | den Riesenkalmar | die Riesenkalmare |
Worttrennung:
- Rie·sen·kal·mar, Plural: Rie·sen·kal·ma·re
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːzn̩ˌkalmaʁ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] sehr großer Kalmar
Herkunft:
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Architeuthis dux
Oberbegriffe:
- [1] Kalmar
Beispiele:
- [1] „Bis vor knapp sechs Jahren hatte er kein Foto dieser Kreatur gesehen – sie war, wie Architeuthis Dux, der Riesenkalmar, weniger ein umstrittenes als ein enigmatisches, schwer fassbares Tier, zumal es schien, dass im See nur noch ein Exemplar lebte –, und jetzt hatte er es selbst fotografiert.“[1]
Übersetzungen
[1] sehr großer Kalmar
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Riesenkalmar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Riesenkalmar“
- [1] Duden online „Riesenkalmar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Riesenkalmar“
Quellen:
- ↑ Jeffrey Thomas: Die Kinder des Drachen. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 242 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.