Riesensauerei

Riesensauerei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Riesensauerei die Riesensauereien
Genitiv der Riesensauerei der Riesensauereien
Dativ der Riesensauerei den Riesensauereien
Akkusativ die Riesensauerei die Riesensauereien

Worttrennung:

Rie·sen·sau·e·rei, Plural: Rie·sen·sau·e·rei·en

Aussprache:

IPA: [ˈʁiːzn̩zaʊ̯əˌʁaɪ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] extrem große Verunreinigung

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Sauerei mit dem Präfixoid Riesen-

Beispiele:

[1] „Eine Schrotflinte macht eine Riesensauerei.“[1]
[1] „›Der Tod ist Mist, Philip, aber Sterben ist eine Riesensauerei.‹“[2]
[1] „Und dann überlasse ich meinem Messer das Reden. Es redet unablässig auf sie ein, bis sie und ich und die Küche vollkommen im Einklang sind. Es ist eine Riesensauerei.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Riesensauerei
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Riesensauerei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRiesensauerei

Quellen:

  1. Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-43960-3, Seite 131.
  2. Femi Kayode: Lightseekers. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77011-3, Seite 16.
  3. Paul Cleave: Opferzeit. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-43749-4, Seite 176.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.