Riesenslalom
Riesenslalom (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Riesenslalom | die Riesenslaloms |
Genitiv | des Riesenslaloms | der Riesenslaloms |
Dativ | dem Riesenslalom | den Riesenslaloms |
Akkusativ | den Riesenslalom | die Riesenslaloms |
Worttrennung:
- Rie·sen·sla·lom, Plural: Rie·sen·sla·loms
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːzn̩ˌslaːlɔm]
- Hörbeispiele: Riesenslalom (Info)
Bedeutungen:
- [1] Skisport: Disziplin, bei der Hindernisse („Tore“) in ständigem Richtungswechsel umfahren werden müssen, die allerdings so weit von einander entfernt sind, dass die Strecke flüssig abgefahren werden kann
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Slalom mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Riesen-, riesen-
Synonyme:
- [1] in Österreich: Riesentorlauf
Gegenwörter:
- [1] Abfahrtslauf, Super-G
Oberbegriffe:
- [1] Slalom, Skirennen
Beispiele:
- [1] Ein Wettkampf besteht besteht beim Riesenslalom aus zwei Läufen, deren Zeiten addiert werden.
- [1] „Am olympischsten geht es in Axamer Lizum (hier wurden etwa 1976 die Damenabfahrt und der Riesenslalom der Herren ausgetragen) und am markanten Patscherkofel zu, wo sich damals die Rekordmenge von 60.000 Zuschauern davon überzeugen konnte, wie Franz Klammer zum rot-weiß-roten Nationalheld aufstieg, als er den Schweizer Titelverteidiger und Favoriten Bernhard Russi besiegte.“[1]
- [1] „Spätestens bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Südkorea soll Mikaela neben Slalom und Riesenslalom auch in den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G um Medaillen mitfahren.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Riesenslalom fahren
Wortbildungen:
- Riesenslalomfahrer
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Riesenslalom“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Riesenslalom“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Riesenslalom“
- [1] The Free Dictionary „Riesenslalom“
- [1] Duden online „Riesenslalom“
Quellen:
- ↑ Innsbruck und der etwas andere Skiurlaub. Abgerufen am 16. Dezember 2016.
- ↑ Christian Ewers: Die Beste – oder nichts. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017 , Seite 64-68, Zitat Seite 68.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.