Riesentitte
Riesentitte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Riesentitte | die Riesentitten |
Genitiv | der Riesentitte | der Riesentitten |
Dativ | der Riesentitte | den Riesentitten |
Akkusativ | die Riesentitte | die Riesentitten |
Worttrennung:
- Rie·sen·tit·te, Plural: Rie·sen·tit·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːzn̩ˌtɪtə]
- Hörbeispiele: Riesentitte (Info)
Bedeutungen:
- [1] vulgär: auffallend große weibliche Brust
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs Titte mit dem Präfixoid (Halbpräfix) riesen-, Riesen-
Oberbegriffe:
- [1] Titte
Beispiele:
- [1] „Riesentitten gibt es viele, das reicht nicht für eine Berühmheit, sonst gäbe es allzu viele Berühmtheiten.“[1]
- [1] „Sie wiederum lächelte ihn immer nur seltsam benebelt an und sah zu, wie er seine Arbeit erledigte, wobei sie mit ihren Riesentitten entweder keck auf dem Bett lag oder auf dem abgeschabten Sessel thronte und ihren aufgeblähten Bauch streichelte.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Riesentitte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Riesentitte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Riesentitte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.