Rindsgulasch
Rindsgulasch (Deutsch)
Substantiv, n, m
Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | das Rindsgulasch | der Rindsgulasch | die Rindsgulasche | die Rindsgulaschs |
Genitiv | des Rindsgulaschs des Rindsgulasches | des Rindsgulaschs des Rindsgulaschs |
der Rindsgulasche | der Rindsgulaschs |
Dativ | dem Rindsgulasch | dem Rindsgulasch | den Rindsgulaschen | den Rindsgulaschs |
Akkusativ | das Rindsgulasch | den Rindsgulasch | die Rindsgulasche | die Rindsgulaschs |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Rinds·gu·lasch, Plural 1: Rinds·gu·la·sche, Plural 2: Rinds·gu·laschs
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪnt͡sˌɡʊlaʃ], [ˈʁɪnt͡sˌɡuːlaʃ]
- Hörbeispiele: Rindsgulasch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie, besonders süddeutsch, österreichisch: Gulasch aus Fleisch vom Rind
Beispiele:
- [1] „Zuletzt hatte ein französisches Rentnerpaar am Silvesterabend in seinem Rindsgulasch aus der Büchse die Klinge eines Teppichmessers gefunden.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Rindergulasch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rindsgulasch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rindsgulasch“
- [1] Duden online „Rindsgulasch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rindsgulasch“
Quellen:
- ↑ Ekliger Fund im Abendessen - Die Tiefkühl-Sendung mit der Maus. In: FOCUS Online. 27. Januar 2012, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 18. September 2015).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.