Ringhörigkeit
Ringhörigkeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ringhörigkeit | — |
Genitiv | der Ringhörigkeit | — |
Dativ | der Ringhörigkeit | — |
Akkusativ | die Ringhörigkeit | — |
Worttrennung:
- Ring·hö·rig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪŋhøːʁɪçkaɪ̯t], [ˈʁɪŋhøːʁɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Ringhörigkeit (Info), —
Bedeutungen:
- [1] Schweiz: von solcher Beschaffenheit, dass Schall (in Gebäuden, Räumlichkeiten, durch Wände oder dergleichen) leicht durchdringt
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Hellhörigkeit
Beispiele:
- [1] „Wenn ich eine Siedlung aus den 1940er Jahren renoviere, kann ich die strukturellen Mängel – etwa die Ringhörigkeit – nicht beseitigen.“[1]
Übersetzungen
[1] von solcher Beschaffenheit, dass Schall (in Gebäuden, Räumlichkeiten, durch Wände oder dergleichen) leicht durchdringt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Ringhörigkeit“
Quellen:
- ↑ «Zürich braucht günstigere Vierzimmerwohnungen». In: NZZOnline. 3. September 2005, ISSN 0376-6829 (Interview mit Genossenschaftsvertreter Peter Schmid, URL, abgerufen am 17. November 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.