Rippenknochen

Rippenknochen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rippenknochen die Rippenknochen
Genitiv des Rippenknochens der Rippenknochen
Dativ dem Rippenknochen den Rippenknochen
Akkusativ den Rippenknochen die Rippenknochen

Worttrennung:

Rip·pen·kno·chen, Plural: Rip·pen·kno·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪpn̩ˌknɔxn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Knochen, welche die Rippen bilden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rippe und Knochen mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Knochen

Beispiele:

[1] „Seine Atemzüge gingen kurz und keuchend und die gebrochenen Rippenknochen knirschten bei jedem Röcheln mit.“[1]
[1] „Und unter einer dicken Muskelschicht fühlt man ihre Rippenknochen.“[2]
[1] „Der Mann hatte durch den Hieb die Deckung vernachlässigt; seine Rippenknochen waren ungeschützt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rippenknochen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rippenknochen
[1] Duden online „Rippenknochen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRippenknochen

Quellen:

  1. Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 173.
  2. Chuck Palahniuk: Der Simulant. Goldmann, München 2002, ISBN 978-3-442-54166-9, Seite 19.
  3. Vince Flynn: American Assassin. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-865-52582-6, Seite 356.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.