Rohrglanzgras
Rohrglanzgras (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Rohrglanzgras | die Rohrglanzgräser |
Genitiv | des Rohrglanzgrases | der Rohrglanzgräser |
Dativ | dem Rohrglanzgras | den Rohrglanzgräsern |
Akkusativ | das Rohrglanzgras | die Rohrglanzgräser |
Worttrennung:
- Rohr·glanz·gras, Plural: Rohr·glanz·grä·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːɐ̯ɡlant͡sˌɡʁaːs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Pflanzenart aus der Gattung der Glanzgräser
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rohr und Glanzgras
Synonyme:
- [1] Havelmielitz, wissenschaftlich: Phalaris arundinacea
Beispiele:
- [1] „Kleines Immergrün, Geißblatt, Rohrglanzgras, frühzeitig vom Winter erholtes Fingerkraut - die Insel bietet eine vielfältige Flora mit weit mehr Pflanzen, als Katie zu benennen vermag, und das Unterholz wuchert dicht.“[1]
Übersetzungen
[1] Pflanzenart
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rohrglanzgras“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rohrglanzgras“
Quellen:
- ↑ Dean Koontz: Das Haus am Ende der Welt. Festa, Leipzig 2025, ISBN 978-3-986-76177-6, Seite 74 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.