Rohrstuhl

Rohrstuhl (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rohrstuhl die Rohrstühle
Genitiv des Rohrstuhls
des Rohrstuhles
der Rohrstühle
Dativ dem Rohrstuhl
dem Rohrstuhle
den Rohrstühlen
Akkusativ den Rohrstuhl die Rohrstühle

Worttrennung:

Rohr·stuhl, Plural: Rohr·stüh·le

Aussprache:

IPA: [ˈʁoːɐ̯ˌʃtuːl]
Hörbeispiele:  Rohrstuhl (Info)

Bedeutungen:

[1] Sitzmöbel aus oder mit Rohrgeflecht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rohr und Stuhl

Synonyme:

[1] Korbstuhl; Österreich: Rohrsessel

Gegenwörter:

[1] Deutschland: Rohrsessel

Oberbegriffe:

[1] Stuhl, Sitzmöbel

Beispiele:

[1] „Runde Tische und Rohrstühle stehen an den Seitenwänden ungeordnet durcheinander, doch lassen sie den Mittelraum völlig frei.“[1]
[1] „Wir setzen uns in zwei alte Rohrstühle an der Wand.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Artikel „Rohrstuhl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rohrstuhl
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rohrstuhl
[1] The Free Dictionary „Rohrstuhl
[1] Duden online „Rohrstuhl

Quellen:

  1. Josef Ruederer: Die Fahnenweihe. 3. Auflage. Süddeutsche Monatshefte, München 1913, Seite 15
  2. Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 114. Erstmals 1956 erschienen.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rollstuhl
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.