Rohrwandung
Rohrwandung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rohrwandung | die Rohrwandungen |
Genitiv | der Rohrwandung | der Rohrwandungen |
Dativ | der Rohrwandung | den Rohrwandungen |
Akkusativ | die Rohrwandung | die Rohrwandungen |
Worttrennung:
- Rohr·wan·dung, Plural: Rohr·wan·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʁoːɐ̯ˌvandʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Wand/materielle Umfassung eines Rohres
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rohr und Wandung
Oberbegriffe:
- [1] Wandung
Beispiele:
- [1] „Das Gewicht einer Kugel, die Stärke der Rohrwandung und die Menge des benötigten Pulvers pro Schuss hingen unmittelbar zusammen und waren von wesentlicher Bedeutung für die Kampfkraft der Waffe und für die Kosten ihrer Unterhaltung und ihres Transports.“[1]
Übersetzungen
[1] Wand/materielle Umfassung eines Rohres
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rohrwandung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rohrwandung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rohrwandung“
Quellen:
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 88.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.