Rosenbeet

Rosenbeet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Rosenbeet die Rosenbeete
Genitiv des Rosenbeetes
des Rosenbeets
der Rosenbeete
Dativ dem Rosenbeet den Rosenbeeten
Akkusativ das Rosenbeet die Rosenbeete

Worttrennung:

Ro·sen·beet, Plural: Ro·sen·bee·te

Aussprache:

IPA: [ˈʁoːzn̩ˌbeːt]
Hörbeispiele:  Rosenbeet (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Rosen bepflanztes Beet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rose und Beet mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Blumenbeet

Beispiele:

[1] „Sie hat sich im Garten des Hauses, in dem sie elf Jahre lang gedient hat, auf den Boden gekniet und sich mit einem Löffel die Erde aus dem Rosenbeet in den Mund geschaufelt.“[1]
[1] „Von hier konnte ich den größten Teil des zur See hin abfallenden Gartens sehen, die vernachlässigten Rosenbeete, die Sonnenuhr, dahinter die Stufen, die hinunterführten zum Fischteich, und den Weg, der danach im Zickzack zwischen den Bäumen bis zum hinteren Gartentor verlief.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rosenbeet
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rosenbeet
[1] Duden online „Rosenbeet
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRosenbeet

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 123.
  2. Graham Masterton: Die Opferung. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-86552-343-3, Seite 7.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rosenbett
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.