Rosskastanie
Rosskastanie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rosskastanie | die Rosskastanien |
Genitiv | der Rosskastanie | der Rosskastanien |
Dativ | der Rosskastanie | den Rosskastanien |
Akkusativ | die Rosskastanie | die Rosskastanien |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ross·kas·ta·nie, Plural: Ross·kas·ta·ni·en
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɔskasˌtaːni̯ə]
- Hörbeispiele: Rosskastanie (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1, 2] umgangssprachlich, fälschlich: Kastanie, wissenschaftlich: Aesculus sp.
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Rosskastanien sind häufige Parkbäume.
- [2] Im Herbst sammeln die Kinder gerne Rosskastanien um daraus Figuren zu basteln.
- [2] „Als Glücksbringer hattest du eine Rosskastanie und eine Hasenpfote in deiner rechten Tasche.“[1]
Wortbildungen:
- [1] Rosskastanienminiermotte
Übersetzungen
[1] Gehölz aus der Pflanzengattung Aesculus
|
[2] Kastanie
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rosskastanien“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rosskastanie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rosskastanie“
- [1] The Free Dictionary „Rosskastanie“
Quellen:
- ↑ Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8 , Zitat Seite 199. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.