Rußwolke
Rußwolke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rußwolke | die Rußwolken |
Genitiv | der Rußwolke | der Rußwolken |
Dativ | der Rußwolke | den Rußwolken |
Akkusativ | die Rußwolke | die Rußwolken |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Russwolke
Nebenformen:
- Österreich: Russwolke, Aussprache: [ˈʁʊsˌvɔlkə]
Worttrennung:
- Ruß·wol·ke, Plural: Ruß·wol·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈʁuːsˌvɔlkə]
- Hörbeispiele: Rußwolke (Info), Rußwolke (Info)
Bedeutungen:
- [1] große, dichte Menge Ruß in der Luft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ruß und Wolke
Oberbegriffe:
- [1] Wolke
Beispiele:
- [1] „Holz war tatsächlich etwas, das sie bitter nötig hatten: Der tiefe Kamin war kalt und leer, und eine Rußwolke tanzte in dem eiskalten Wind, der den Schlot herabwehte.“[1]
- [1] „Er fuhr mit seinem Pick-up fort und hinterließ eine Rußwolke.“[2]
Übersetzungen
[1] große, dichte Menge Ruß in der Luft
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rußwolke“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Rußwolke“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rußwolke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rußwolke“
- [1] Duden online „Rußwolke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rußwolke“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.