Ruinenviertel
Ruinenviertel (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Ruinenviertel | die Ruinenviertel |
Genitiv | des Ruinenviertels | der Ruinenviertel |
Dativ | dem Ruinenviertel | den Ruinenvierteln |
Akkusativ | das Ruinenviertel | die Ruinenviertel |
Worttrennung:
- Ru·i·nen·vier·tel, Plural: Ru·i·nen·vier·tel
Aussprache:
- IPA: [ʁuˈiːnənˌfɪʁtl̩], [ʁuˈʔiːnənˌfɪʁtl̩]
- Hörbeispiele: Ruinenviertel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bereich in einer Ortschaft/Stadt, die vor allem von Ruinen geprägt sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ruine und Viertel sowie dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Viertel
Beispiele:
- [1] „Er wählte einen neuen Weg durch die oberen Ruinenviertel.“[1]
- [1] „Es kam Frau Holle vor, als ob mit dem ersten Dämmerlicht ein Geflüster und Gemurmel durch das Ruinenviertel ging.“[2]
Übersetzungen
[1] Bereich in einer Ortschaft/Stadt, die vor allem von Ruinen geprägt sind
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ruinenviertel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Ruinenviertel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.