Rumgerenne

Rumgerenne (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Rumgerenne
Genitiv des Rumgerennes
Dativ dem Rumgerenne
Akkusativ das Rumgerenne

Worttrennung:

Rum·ge·ren·ne, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊmɡəˌʁɛnə]
Hörbeispiele:  Rumgerenne (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: ständiges Rennen von einem Ort zum Anderen

Beispiele:

[1] „Na ja, ich war sowieso wieder munter von dem ganzen Rumgerenne, deshalb ging ich in die Küche und holte mir eine Schlaftablette.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rumgerenne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRumgerenne

Quellen:

  1. Ramsey Campbell: Das Grauen von der Brücke. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 54.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: errungenem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.