Rundblick
Rundblick (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rundblick | die Rundblicke |
Genitiv | des Rundblickes des Rundblicks |
der Rundblicke |
Dativ | dem Rundblick dem Rundblicke |
den Rundblicken |
Akkusativ | den Rundblick | die Rundblicke |
Worttrennung:
- Rund·blick, Plural: Rund·bli·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʊntˌblɪk]
- Hörbeispiele: Rundblick (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aussicht nach allen Seiten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus rund und Blick
Synonyme:
- [1] Panorama
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Rundumblick
Oberbegriffe:
- [1] Blick
Beispiele:
- [1] Ein vergleichender Rundblick offenbart den unterschiedlichen Entwicklungsstand der Größmächte in Kolumbien.
- [1] „Er nahm schnell einen Rundblick.“[1]
- [1] „Weil sich die Fliegergefahr erheblich erhöht hat, nehme ich nur einen Rundblick über die Kimm und dann noch einen, den Kopf im Nacken, über den ganzen Himmel und verschwinde wieder nach unten.“[2]
Übersetzungen
[1] Aussicht nach allen Seiten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rundblick“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rundblick“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rundblick“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rundblick“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.