Russlandpolitik

Russlandpolitik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Russlandpolitik
Genitiv der Russlandpolitik
Dativ der Russlandpolitik
Akkusativ die Russlandpolitik

Worttrennung:

Russ·land·po·li·tik, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊslantpoliˌtɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Politik gegenüber oder in Bezug auf Russland

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Russland und Politik

Oberbegriffe:

[1] Politik

Beispiele:

[1] „Floyd Whitmann ist extrem gefährlich! Für mich! Für unsere gesamte Russlandpolitik!“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Russlandpolitik
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Russlandpolitik
[1] Duden online „Russlandpolitik
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRusslandpolitik

Quellen:

  1. Stephen Desberg: Black OP 5. Schreiber & Leser, Hamburg 2009, ISBN 978-3-941239-12-8, Seite 48.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.