Süßwasserteich
Süßwasserteich (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Süßwasserteich | die Süßwasserteiche |
Genitiv | des Süßwasserteiches des Süßwasserteichs |
der Süßwasserteiche |
Dativ | dem Süßwasserteich dem Süßwasserteiche |
den Süßwasserteichen |
Akkusativ | den Süßwasserteich | die Süßwasserteiche |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Süsswasserteich
Worttrennung:
- Süß·was·ser·teich, Plural: Süß·was·ser·tei·che
Aussprache:
- IPA: [ˈzyːsvasɐˌtaɪ̯ç]
- Hörbeispiele: Süßwasserteich (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines, meist stehendes Gewässer, dessen Salzgehalt niedrig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Süßwasser und Teich
Gegenwörter:
- [1] hoher Salzgehalt: Salzwasserteich, größeres Gewässer: Süßwassersee
Oberbegriffe:
- [1] Teich
Beispiele:
- [1] „Da die natürlichen Fischbestände in den letzten Jahrzehnten immer weiter geschrumpft sind, wird neben der traditionellen Fischzucht in Süßwasserteichen in zunehmendem Maße auch die Zucht von Meeresfischen, Krebsen, Muscheln oder Algen betrieben – die sog. Aquakultur.“[1]
- [1] „Statt in den Tiefen der Ozeane hätte das Leben seine ersten Schritte vielmehr in kleinen Süßwasserteichen versucht.“[2]
Übersetzungen
[1] kleines, meist stehendes Gewässer, dessen Salzgehalt niedrig ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Süßwasserteich“ (Korpus)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Süßwasserteich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Süßwasserteich“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Sind Aquakulturen Ersatz für überfischte Meere?“
- ↑ spektrum.de News:+Süß oder salzig? Abgerufen am 31. Juli 2015.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.