Südkalifornien

Südkalifornien (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Südkalifornien
Genitiv (des Südkalifornien)
(des Südkaliforniens)

Südkaliforniens
Dativ (dem) Südkalifornien
Akkusativ (das) Südkalifornien

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Südkalifornien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Süd·ka·li·for·ni·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzyːtʔkaliˌfɔʁniən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] südlicher Teil von Kalifornien

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Süd und Kalifornien

Gegenwörter:

[1] Nordkalifornien, Ostkalifornien, Südostkalifornien, Westkalifornien, Zentralkalifornien

Holonyme:

[1] Kalifornien

Beispiele:

[1] „Dort, in der verträumten, sonnenbenebelten Welt Südkaliforniens, verbrachte ich in den Sechzigern sechs idyllische Jahre.“[1]
[1] „In ganz Südkalifornien wurde darüber berichtet.“[2]
[1] „In der Wirklichkeit ist er irgendwo in Südkalifornien.“[3]

Wortbildungen:

südkalifornisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Südkalifornien
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSüdkalifornien

Quellen:

  1. Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-43960-3, Seite 24.
  2. Jeffery Deaver: Der Todesspieler. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-7645-0749-7, Seite 285.
  3. Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 258.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.