Sachbuchautorin

Sachbuchautorin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sachbuchautorin die Sachbuchautorinnen
Genitiv der Sachbuchautorin der Sachbuchautorinnen
Dativ der Sachbuchautorin den Sachbuchautorinnen
Akkusativ die Sachbuchautorin die Sachbuchautorinnen

Worttrennung:

Sach·buch·au·to·rin, Plural: Sach·buch·au·to·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈzaxbuːxʔaʊ̯ˌtoːʁɪn]
Hörbeispiele:  Sachbuchautorin (Info)

Bedeutungen:

[1] Schriftstellerin, die Sachbücher verfasst

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Sachbuchautor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Sachbuchautor

Oberbegriffe:

[1] Autorin

Beispiele:

[1] Die Sachbuchautorin wird im Herbst ihren ersten Roman veröffentlichen.
[1] „Auf diese gigantische Zahl stößt uns das neue Buch der deutschen Journalistin und Sachbuchautorin Julia Friedrichs.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sachbuchautorin
[1] Duden online „Sachbuchautorin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sachbuchautorin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSachbuchautorin

Quellen:

  1. Mia Eidlhuber: Das Geld der Alten. In: Der Standard digital. 13. März 2015 (URL, abgerufen am 18. August 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.