Sakramententheologie
Sakramententheologie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sakramententheologie | — |
Genitiv | der Sakramententheologie | — |
Dativ | der Sakramententheologie | — |
Akkusativ | die Sakramententheologie | — |
Worttrennung:
- Sa·k·ra·men·ten·theo·lo·gie, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [zakʁaˈmɛntn̩teoloˌɡiː]
- Hörbeispiele: Sakramententheologie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Theologie: die Lehre von den Sakramenten (als Zweig der Theologie)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sakrametenlehre
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Erst im 12. Jahrhundert beginnt sich im Abendland eine Sakramententheologie zu entfalten, und eben zu dieser Zeit werden mit dem Wort in einem engen Sinn die sieben Feiern bezeichnet, die wir heute als ‚die sieben Sakramente‘ bezeichnen.“[1]
Wortbildungen:
- sakramententheologisch
Übersetzungen
[1] Theologie: die Lehre von den Sakramenten (als Zweig der Theologie)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sakramententheologie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sakramententheologie“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.