Salsatänzer

Salsatänzer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Salsatänzer die Salsatänzer
Genitiv des Salsatänzers der Salsatänzer
Dativ dem Salsatänzer den Salsatänzern
Akkusativ den Salsatänzer die Salsatänzer

Worttrennung:

Sal·sa·tän·zer, Plural: Sal·sa·tän·zer

Aussprache:

IPA: [ˈzalzaˌtɛnt͡sɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (männliche) Person, die (professionell) Salsa tanzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Salsa und Tänzer

Weibliche Wortformen:

[1] Salsatänzerin

Oberbegriffe:

[1] Tänzer

Beispiele:

[1] Die Salsatänzer wurden vom Publikum bejubelt.
[1] „Dudamel will dies allerdings nicht zu sehr betont wissen, witzelt, ein übler Salsatänzer zu sein.“[1]
[1] „Vor allem Salsatänzer finden sich unter ihren Schülern.“[2]
[1] „Das erstaunt insofern, als der begnadete Salsatänzer gut ankommt bei der Damenwelt.“[3]
[1] „Die besten Salsatänzer Deutschlands treffen am Samstag, 15. Oktober, in Sulz aufeinander, um bei der offenen deutschen Meisterschaft ihr Können unter Beweis zu stellen.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Salsatänzer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSalsatänzer

Quellen:

  1. Ljubisa Tosic: Neujahrskonzert 2017: Das Salz in der Walzersuppe. In: Der Standard digital. 29. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 8. September 2024).
  2. Bauchtanz: Tanz der Weiblichkeit. Abgerufen am 8. September 2024.
  3. Der Geruch der Leidenschaft. Abgerufen am 8. September 2024.
  4. Rhythmus, Flair und Leidenschaft. Abgerufen am 8. September 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.