Salzkorn
Salzkorn (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Salzkorn | die Salzkörner |
Genitiv | des Salzkornes des Salzkorns |
der Salzkörner |
Dativ | dem Salzkorn dem Salzkorne |
den Salzkörnern |
Akkusativ | das Salzkorn | die Salzkörner |
Worttrennung:
- Salz·korn, Plural: Salz·kör·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈzalt͡sˌkɔʁn]
- Hörbeispiele: Salzkorn (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines, festes Teilchen Salz; kleiner Salzkristall
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Salz und Korn
Verkleinerungsformen:
- [1] Salzkörnchen
Beispiele:
- [1] „An der Hand einer Farbenskala kann man sich über den ungefähren Jodgehalt eines Jodsalzes augenblicklich orientieren. Mit dieser Reaktion ist es nach Eggenberger möglich, unter günstigen Umständen in einem Salzkorne noch ein γ Jod dem Auge sichtbar zu machen.“[1]
- [1] „Am 6. April 1930 erreichte er den Strand bei Dandi in Gujarat und machte sich durch das Auflesen eines Salzkorns strafbar.“[2]
Übersetzungen
[1] kleines, festes Teilchen Salz; kleiner Salzkristall
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Salzkorn“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Salzkorn“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salzkorn“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Salzkorn“
- [1] Duden online „Salzkorn“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Salzkorn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Salzkorn“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.