Salzmühle
Salzmühle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Salzmühle | die Salzmühlen |
Genitiv | der Salzmühle | der Salzmühlen |
Dativ | der Salzmühle | den Salzmühlen |
Akkusativ | die Salzmühle | die Salzmühlen |
Worttrennung:
- Salz·müh·le, Plural: Salz·müh·len
Aussprache:
- IPA: [ˈzalt͡sˌmyːlə]
- Hörbeispiele: Salzmühle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Haushalt, Küche: eine Mühle (ein mechanisches oder elektromechanisches Gerät) zum Mahlen von Salz
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Pfeffermühle
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Sie trug die Gefäße zum Küchentisch, beugte sich über die Salzmühle und flüsterte leise die Zauberformel: ›Mühle, Mühle mahl geschwind, Salz, so viel wie Staub im Wind!‹[1]
- [1] Der Schnee wurde als Salz gedeutet, und die Salzmühle dazu verwertet, um zu erklären, warum das Meer salzig sei. [2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Salzmühle“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.