Salzmine
Salzmine (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Salzmine | die Salzminen |
Genitiv | der Salzmine | der Salzminen |
Dativ | der Salzmine | den Salzminen |
Akkusativ | die Salzmine | die Salzminen |
Worttrennung:
- Salz·mi·ne, Plural: Salz·mi·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈzalt͡sˌmiːnə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Mine/Bergwerk, in dem Salz abgebaut wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Salz und Mine
Oberbegriffe:
- [1] Mine
Beispiele:
- [1] „Die Augen dieses Vierzehnjährigen, seine Stimme, tief wie ein Nebelhorn, klang, als habe er miterleben müssen, wie seine sämtlichen Familienangehörigen als Sklaven in den Salzminen irgendeines abgelegenen Gulag zu Tode gefoltert worden waren, von Bluthunden über Eisschollen gehetzt, mit Lederpeitschen geprügelt.“[1]
Übersetzungen
[1] Mine zum Salzabbau
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Salzmine“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Salzmine“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Verflucht. Manhattan, München 2013, ISBN 978-3-442-54706-7, Seite 63 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.