Samenflug
Samenflug (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Samenflug | die Samenflüge |
Genitiv | des Samenfluges des Samenflugs |
der Samenflüge |
Dativ | dem Samenflug dem Samenfluge |
den Samenflügen |
Akkusativ | den Samenflug | die Samenflüge |
Worttrennung:
- Sa·men·flug, Plural: Sa·men·flü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈzaːmənˌfluːk]
- Hörbeispiele: Samenflug (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verbreitung von Samen über die Luft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Samen und Flug
Oberbegriffe:
- [1] Flug
Beispiele:
- [1] „Die Äcker verödeten, die Niederlassung verfiel, die Männer, zermürbt von Weiberklagen, rosteten mit ihrem Eisen und überließen das kaum geklärte Feld dem Unkraut und Samenflug des Waldes, die Zäune dem Moder.“[1]
Übersetzungen
[1] Verbreitung von Samen über die Luft
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Samenflug“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Samenflug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Samenflug“
Quellen:
- ↑ Friedrich von Gagern: Der Marterpfahl. Novelle. Reclam, Stuttgart 1985, ISBN 3-15-006533-X, Seite 31. Zuerst 1925.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.