Samenspur
Samenspur (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Samenspur | die Samenspuren |
Genitiv | der Samenspur | der Samenspuren |
Dativ | der Samenspur | den Samenspuren |
Akkusativ | die Samenspur | die Samenspuren |
Worttrennung:
- Sa·men·spur, Plural: Sa·men·spu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈzaːmənˌʃpuːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Rückstand von Sperma
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Samen und Spur
Oberbegriffe:
- [1] Spur
Beispiele:
- [1] „Die vaginalen, analen und oralen Abstriche haben allerdings keine Samenspuren nachweisen können.“[1]
- [1] „Man fand Samenspuren auf ihrer Leiche, aber die DNS-Analyse war in der Gerichtsmedizin 1979 noch nicht bekannt.“[2]
Übersetzungen
[1] Rückstand von Sperma
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Samenspur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Samenspur“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.