Sandelholz
Sandelholz (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Sandelholz | die Sandelhölzer |
Genitiv | des Sandelholzes | der Sandelhölzer |
Dativ | dem Sandelholz | den Sandelhölzern |
Akkusativ | das Sandelholz | die Sandelhölzer |
Worttrennung:
- San·del·holz, Plural: San·del·höl·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈzandl̩ˌhɔlt͡s]
- Hörbeispiele: Sandelholz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Holz des Sandelbaums und verwandter Baumarten
Beispiele:
- [1] „Seine Wälder sind aus Aloe und Sandelholz, so wie die duftenden Haine von Camorin, und zwischen den Bäumen flattern fröhliche Vögel mit süßem Gesang.“[1]
- [1] „Er verströmte den schwachen, würzigen Duft nach Patchouli oder Sandelholz, der von ihrer Haut ausgegangen war.“[2]
- [1] „Der Geruch nach Sandelholz war allgegenwärtig, aber Moniques abgefahrene Sitarmusik half, die Leere zu füllen.“[3]
- [1] „Er glaubte, außer dem Sandelholz auch Schweiß und Parfum riechen zu können.“[4]
Übersetzungen
[1] Holz des Sandelbaums und verwandter Baumarten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandelholz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sandelholz“
- [1] Duden online „Sandelholz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sandelholz“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Das weiße Schiff. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 76 .
- ↑ Jeffrey Thomas: Der Tanz der Ugghiutu. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 234 .
- ↑ Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 128 .
- ↑ Jeffery Deaver: Der böse Hirte. Blanvalet, München 2022, ISBN 978-3-7645-0786-2, Seite 264 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Holzlandes
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.