Sandwolke

Sandwolke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sandwolke die Sandwolken
Genitiv der Sandwolke der Sandwolken
Dativ der Sandwolke den Sandwolken
Akkusativ die Sandwolke die Sandwolken

Worttrennung:

Sand·wol·ke, Plural: Sand·wol·ken

Aussprache:

IPA: [ˈzantˌvɔlkə]
Hörbeispiele:  Sandwolke (Info)

Bedeutungen:

[1] große, dichte Menge Sand in der Luft

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sand und Wolke

Oberbegriffe:

[1] Wolke

Beispiele:

[1] „Der Mond strahlte hell über den urtümlichen Ruinen und beleuchtete eine dichte Sandwolke, die scheinbar von einem heftigen, aber abflauenden Wind aus irgendeiner Ecke der Felsflanke vor mir aufgewirbelt wurde.“[1]
[1] „Ihm war, als nehme er in der wirbelnden Sandwolke, die gewaltiger als sein Palast in die Höhe ragte, riesige verrostete, ineinander verdrehte Oberflächen wahr und höre er ein dumpfes, nicht enden wollendes Grollen, das klang wie das Sinnieren eines stählernen Kolosses.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandwolke
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sandwolke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSandwolke

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Stadt ohne Namen. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 199.
  2. Ramsey Campbell: Der Wahnsinn aus der Gruft. In: Der Wahnsinn aus der Gruft. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-865-52314-3, Seite 169.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.