Sanguiniker

Sanguiniker (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sanguiniker die Sanguiniker
Genitiv des Sanguinikers der Sanguiniker
Dativ dem Sanguiniker den Sanguinikern
Akkusativ den Sanguiniker die Sanguiniker

Worttrennung:

San·gu·i·ni·ker, Plural: San·gu·i·ni·ker

Aussprache:

IPA: [zaŋɡuˈiːnɪkɐ], [zaŋɡuˈʔiːnɪkɐ]
Hörbeispiele:  Sanguiniker (Info)
Reime: -iːnɪkɐ

Bedeutungen:

[1] ein lebhafter und leichtblütiger Mensch

Herkunft:

seit Mitte des 19. Jahrhunderts bezeugtes Wort, das älteres Sanguinikus fortsetzt, dem noch älteres Sanguineus voraufgeht;[1] In diesen Wörter steckt lateinisch sanguis  laBlut“; siehe auch: sanguinisch.

Sinnverwandte Wörter:

[1] Luftikus

Gegenwörter:

[1] Choleriker, Melancholiker, Phlegmatiker

Weibliche Wortformen:

[1] Sanguinikerin

Beispiele:

[1] Ständig ist dieser Sanguiniker am Träumen.
[1] „Er war ein ungefähr vierzigjähriger Mann von mittlerer Größe und Figur, nur die rötliche Gesichtsfarbe verriet den ausgeprägten Sanguiniker.“[2]
[1] „Wenn das, dann war er aber ein Sanguiniker der labilen Bauart.“[3]
[1] „Der Sanguiniker Mirabeau lebt aus dem vollen, er ist ein Nichtsnutz, aber gesund an Temperament und immer natürlich.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Sanguiniker
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sanguiniker
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSanguiniker
[1] Duden online „Sanguiniker

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „sanguinisch“.
  2. Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 180.
  3. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 14.
  4. Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 52. Zuerst 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.