Santokumesser
Santokumesser (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Santokumesser | die Santokumesser |
Genitiv | des Santokumessers | der Santokumesser |
Dativ | dem Santokumesser | den Santokumessern |
Akkusativ | das Santokumesser | die Santokumesser |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- San·to·ku·mes·ser, Plural: San·to·ku·mes·ser
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Allzweckküchenmesser der japanischen Küche
Herkunft:
- Der japanische Begriff „santoku“ mit „san“ („drei“) und „toku“ („Tugenden“) deutet auf die guten Eigenschaften des Messers hin, sowohl für das Schneiden von Fleisch als auch von Fisch und Gemüse bestens geeignet zu sein[1]
Beispiele:
- [1] „Blitzartig zog er ein Santokumesser aus der Innentasche seines Sakkos und hieb mit einem kräftigen Schlag Ohlfeld die Spitze des Mittelfingers seiner linken Hand ab.“[2]
Übersetzungen
[1] Allzweckküchenmesser der japanischen Küche
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Santokumesser“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.