Satansmesse

Satansmesse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Satansmesse die Satansmessen
Genitiv der Satansmesse der Satansmessen
Dativ der Satansmesse den Satansmessen
Akkusativ die Satansmesse die Satansmessen

Worttrennung:

Sa·tans·mes·se, Plural: Sa·tans·mes·sen

Aussprache:

IPA: [ˈzaːtansˌmɛsə]
Hörbeispiele:  Satansmesse (Info)

Bedeutungen:

[1] kultische Feier, die sich an Satan richtet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Satan und Messe sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Teufelsmesse

Oberbegriffe:

[1] Messe

Beispiele:

[1] „Sie stellt Bedingungen für ihre Hingabe, er muß in der Peterskirche Satansmessen feiern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Satansmesse
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satansmesse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Satansmesse
[(1)] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Satansmesse“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSatansmesse

Quellen:

  1. Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 71. Zuerst 1930.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.