Satellitenaufnahme

Satellitenaufnahme (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Satellitenaufnahme die Satellitenaufnahmen
Genitiv der Satellitenaufnahme der Satellitenaufnahmen
Dativ der Satellitenaufnahme den Satellitenaufnahmen
Akkusativ die Satellitenaufnahme die Satellitenaufnahmen

Worttrennung:

Sa·tel·li·ten·auf·nah·me, Plural: Sa·tel·li·ten·auf·nah·men

Aussprache:

IPA: [zatɛˈliːtn̩ʔaʊ̯fˌnaːmə]
Hörbeispiele:  Satellitenaufnahme (Info)

Bedeutungen:

[1] von einem Satelliten aufgenommenes Bild

Herkunft:

Determinativkompositum aus Satellit und Aufnahme mit dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] Satellitenbild, Satellitenfoto

Oberbegriffe:

[1] Aufnahme

Beispiele:

[1] „Satellitenaufnahmen des angegriffenen Gebiets zeigten den Angaben zufolge eine Batterie russischer Abwehrraketen des Typs S-125 Newa.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Satellitenaufnahme
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSatellitenaufnahme
[1] Duden online „Satellitenaufnahme
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Satellitenaufnahme
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Satellitenaufnahme

Quellen:

  1. Militärschlag: Israel soll Luftwaffenbasis in Syrien angegriffen haben. In: Spiegel Online. 31. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. November 2013).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.