Saunaaufguss

Saunaaufguss (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Saunaaufguss die Saunaaufgüsse
Genitiv des Saunaaufgusses der Saunaaufgüsse
Dativ dem Saunaaufguss den Saunaaufgüssen
Akkusativ den Saunaaufguss die Saunaaufgüsse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Saunaaufguß

Worttrennung:

Sau·na·auf·guss, Plural: Sau·na·auf·güs·se

Aussprache:

IPA: [ˈzaʊ̯naˌʔaʊ̯fɡʊs]
Hörbeispiele:  Saunaaufguss (Info)

Bedeutungen:

[1] Übergießen der heißen Steine in einer Sauna mit Wasser und einer Aufgussflüssigkeit

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sauna und Aufguss

Oberbegriffe:

[1] Aromaaufguss, Eisaufguss

Beispiele:

[1] „Wenn Daniel nach ein paar Runden im Pool und einem heißen Saunaaufguss in dem ganz in Weiß gehaltenen Ruheraum entspannt, kann er durch ein großes Panoramafenster seinen Kommilitonen beim Tennis- und Beachvolleyballspielen zuschauen.“[1]
[1] „Um Allergien zu vermeiden, sollten für einen Saunaaufguss Produkte aus rein pflanzlichen und naturidentischen Inhaltsstoffen verwendet werden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saunaaufguss (Belege in Zeitungskorpora)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSaunaaufguss

Quellen:

  1. Zeit Campus, 06.10.2009, Nr. 06; zitiert nach:Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saunaaufguss
  2. www.n24.de, gecrawlt am 13.01.2011); zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSaunaaufguss
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.