Saxofon
Saxofon (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Saxofon | die Saxofone |
Genitiv | des Saxofons | der Saxofone |
Dativ | dem Saxofon | den Saxofonen |
Akkusativ | das Saxofon | die Saxofone |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Sa·xo·fon, Plural: Sa·xo·fo·ne
Aussprache:
- IPA: [ˌzaksoˈfoːn]
- Hörbeispiele: Saxofon (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] neue Schreibweise: ein Holzblasinstrument
Unterbegriffe:
- [1] Altsaxofon, Sopransaxofon, Tenorsaxofon
Beispiele:
- [1] „Beim ersten Ton aus dem Saxofon beginnt der große Maskenball.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Saxophon“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
- [1] Wikipedia-Artikel „Saxofon“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Saxofon“
- [1] The Free Dictionary „Saxofon“
Quellen:
- ↑ Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 17. Französisches Original 2014.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.