Schäfchenwolke

Schäfchenwolke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schäfchenwolke die Schäfchenwolken
Genitiv der Schäfchenwolke der Schäfchenwolken
Dativ der Schäfchenwolke den Schäfchenwolken
Akkusativ die Schäfchenwolke die Schäfchenwolken

Worttrennung:

Schäf·chen·wol·ke, Plural: Schäf·chen·wol·ken

Aussprache:

IPA: [ˈʃɛːfçənˌvɔlkə]
Hörbeispiele:  Schäfchenwolke (Info)

Bedeutungen:

[1] meist weiße Wolke, die sich in großer Höhe befindet und die durchscheinend ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schäfchen und Wolke

Synonyme:

[1] Cirrocumulus/Zirrokumulus, Lämmerwolke

Oberbegriffe:

[1] Wolke

Beispiele:

[1] „Der Himmel war voll glänzend weißer Schäfchenwolken.“[1]
[1] „Mein Blick folgte den Schäfchenwolken im sonst klaren Blau über uns.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schäfchenwolke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schäfchenwolke
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schäfchenwolke
[1] The Free Dictionary „Schäfchenwolke
[1] Duden online „Schäfchenwolke
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchäfchenwolke
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schäfchenwolke“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schäfchenwolke

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 177. Urfassung von 1954.
  2. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 412.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.