Schafkadaver
Schafkadaver (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schafkadaver | die Schafkadaver |
Genitiv | des Schafkadavers | der Schafkadaver |
Dativ | dem Schafkadaver | den Schafkadavern |
Akkusativ | den Schafkadaver | die Schafkadaver |
Nebenformen:
- Schafskadaver
Worttrennung:
- Schaf·ka·da·ver, Plural: Schaf·ka·da·ver
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaːfkaˌdaːvɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kadaver eines Schafs
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schaf und Kadaver
Oberbegriffe:
- [1] Tierkadaver
Beispiele:
- [1] „Ohne ihn würden die Mudschaheddin noch immer auf ihren Pferden sitzen und mit einem Schafkadaver Polo spielen.“[1]
Übersetzungen
[1] Kadaver eines Schafs
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schafkadaver“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schafkadaver“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 637 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.