Schaltmonat

Schaltmonat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schaltmonat die Schaltmonate
Genitiv des Schaltmonats
des Schaltmonates
der Schaltmonate
Dativ dem Schaltmonat den Schaltmonaten
Akkusativ den Schaltmonat die Schaltmonate

Worttrennung:

Schalt·mo·nat, Plural: Schalt·mo·na·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃaltˌmoːnat]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zusätzlicher Monat, der in bestimmten Kalendersystemen eingefügt wird, um den Kalender mit astronomischen Ereignissen wie den Jahreszeiten synchron zu halten

Herkunft:

  • strukturell:
Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schalten und dem Substantiv Monat

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schaltjahr, Schalttag

Oberbegriffe:

[1] Monat

Beispiele:

[1] „Aber sehr übel war auch die Dreizehn, und warum? Weil die zwölf Mondmonate nur dreihundertvierundfünfzig Tage hatten und von Zeit zu Zeit Schaltmonate eingeschoben werden mußten, die dem dreizehnten Tierkreiszeichen, dem Raben, entsprachen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schaltmonat
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schaltmonat
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schaltmonat
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchaltmonat

Quellen:

  1. Thomas Mann: Joseph und seine Brüder: Vier Romane in einem Band. Fischer E-Book, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-10-400059-6.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.