Schaltschrank
Schaltschrank (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schaltschrank | die Schaltschränke |
Genitiv | des Schaltschrankes des Schaltschranks |
der Schaltschränke |
Dativ | dem Schaltschrank dem Schaltschranke |
den Schaltschränken |
Akkusativ | den Schaltschrank | die Schaltschränke |
Worttrennung:
- Schalt·schrank, Plural: Schalt·schrän·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaltˌʃʁaŋk]
- Hörbeispiele: Schaltschrank (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schrank mit Bedienelementen zur Steuerung technischer Prozesse
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schalten und dem Substantiv Schrank
Oberbegriffe:
- [1] Schrank
Beispiele:
- [1] „Neben einem geöffneten Schaltschrank saß der Schwarze, dessen schneeweiß gekräuseltes Haar nicht zu seinem muskulösen Körper passte.“[1]
- [1] „An einem Schaltschrank, der die Länge der Rückwand einnahm, saßen in abgewetzten Kitteln etwa zwanzig Frauen, die um die Ohren glänzende Kopfhörer trugen.“[2]
Übersetzungen
[1] Schrank mit Bedienelementen zur Steuerung technischer Prozesse
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schaltschrank“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schaltschrank“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schaltschrank“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schaltschrank“
- [*] The Free Dictionary „Schaltschrank“
- [1] Duden online „Schaltschrank“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.