Schas mit Quasteln
Schas mit Quasteln (Deutsch)
Redewendung
Alternative Schreibweisen:
- Schaß mit Quasteln
Worttrennung:
- Schas mit Quas·teln
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaːs mɪt ˌkvastl̩n]
- Hörbeispiele: Schas mit Quasteln (Info)
Bedeutungen:
- [1] österreichisch: grob abwertendes Urteil über Dinge, die den Eindruck erwecken wollen, mehr vorzustellen, als sie tatsächlich sind[1]; abweisende Formel im Sinne von „Ist doch alles Blödsinn, sei lieber ruhig!“[2] „reiner Blödsinn“[3].
Beispiele:
- [1] „Er wirbt zum Beispiel für irgendeinen Schas mit Quasteln.“[4]
- [1] „‚Na‘, fragte er, ‚wie schauen wir aus, Franzi? Haben die Burschen was Nahrhaftes gespieben oder war’s nur ein Schas mit Quasteln, was sie dir erzählt haben?‘“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Quatsch mit Soße“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1998, ISBN 3-411-04983-9 , Stichwort »Schas«, Seite 274.
- [1] Duden online „Schas“
Quellen:
- ↑ Astrid Wintersberger; unter beratender Mitwirkung von H. C. Artmann: Wörterbuch, Österreichisch - Deutsch. Residenz-Verlag, Salzburg/Wien 1995, ISBN 3-7017-0963-7 .
- ↑ Jakob Ebner: Duden Taschenbücher, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1998, ISBN 3-411-04983-9 , Stichwort »Schas«, Seite 274.
- ↑ Duden online „Schas“
- ↑ Christian Futscher: Soledad oder im Süden unten. Deuticke, Wien/München 2000, ISBN 3-216-30477-9, Seite 160 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Ernst Hinterberger: Mord im Prater. Ein Fall für Trautmann. Kriminalroman. Echomedia, Wien 2007, ISBN 978-3-901761-66-9, Seite 69 (Zitiert nach Google Books) .
Im Originalsatz ist einzig die Wortgruppe »Nahrhaftes gespieben« kursiv gesetzt.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.