Schaubude
Schaubude (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schaubude | die Schaubuden |
Genitiv | der Schaubude | der Schaubuden |
Dativ | der Schaubude | den Schaubuden |
Akkusativ | die Schaubude | die Schaubuden |
Worttrennung:
- Schau·bu·de, Plural: Schau·bu·den
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaʊ̯ˌbuːdə]
- Hörbeispiele: Schaubude (Info)
- Reime: -aʊ̯buːdə
Bedeutungen:
- [1] Stand, in dem etwas aufgeführt/dargestellt/präsentiert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schauen und Bude
Oberbegriffe:
- [1] Bude
Beispiele:
- [1] „Während die Schaubuden von Beginn an fester Bestandteil der im 18. Jahrhundert entstehenden großstädtischen Vergnügungsviertel wie dem Pariser Boulevard du Temple, dem Hamburger Spielbudenplatz oder dem Wiener Prater waren, setzten sie sich trotz der beschriebenen Vorzüge auf den Jahrmärkten zunächst nur langsam durch.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Die aktuelle Schaubude
Übersetzungen
[1] Stand, in dem etwas aufgeführt/dargestellt/präsentiert wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schaubude“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schaubude“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schaubude“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.